
Historisches Museum der Pfalz Speyer
Umfassende und hochkarätige Ausstellungen sowie Wissen zum Anschauen und Erleben – all das bietet das Historische Museum der Pfalz.
Am 27. Oktober 2024 startet die neue Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner“ in Speyer.
Der Autor und Illustrator Ingo Siegner erfand um 1999 die Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss, der sich binnen kurzer Zeit zu einer der beliebtesten Kinderbuch-Figuren weltweit entwickelte. In der Ausstellung wird es, wie immer in den Familienausstellungen des Historischen Museums der Pfalz, insbesondere ums Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen gehen. Zahlreiche Spielstationen werden in die fantasievolle Gestaltung der Kokosnuss-Illustrationen eingebettet. Die Ausstellung wird, über die Kokosnuss-Geschichten hinaus, auch Ingo Siegner als Autor und Künstler vorstellen und weitere Kinderbücher von ihm thematisieren.
Ab dem 13. April 2025 entführt Sie das Historische Museum der Pfalz dann mit der großen kulturhistorischen Sonderausstellung „Caesar und Kleopatra“ in eine Zeit des Niedergangs und Aufstiegs, und berichtet von Wandel und Beständigkeit, von Hoffnung und Katastrophen. Das wohl berühmteste Liebespaar der Antike, Caesar und Kleopatra, bildet den Ausgangspunkt für eine Erzählung über die dramatische Epoche des Untergangs der Römischen Republik, dem Ende des Ptolemäerreiches und dem Aufstieg des ersten römischen Kaisers Augustus. Die Ausstellung stellt auf Basis historischer Fakten, archäologischer Funde, klassischer Kunstwerke und neusten Rekonstruktionen nicht nur die bewegenden Lebensgeschichten von Kleopatra VII. und Caius Iulius Caesar dar, sondern widmet sich auch dem politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel dieser entscheidenden Ära. Hochkarätige Objekte und Kunstwerke aus renommierten Museen Europas bieten dabei faszinierende Einblicke und nehmen Sie mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit.
Weitere Informationen unter www.museum.speyer.de.
Ihr Vorteil
Gegen Vorlage der engelhorn Card erhalten Sie 1,– € Rabatt* auf den regulären Erwachsenen-Ticketpreis.
* Preisnachlass nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
© Historisches Museum Pfalz/Carolin Breckle
Bitte beachten Sie die Gültigkeitsangaben der jeweiligen Angebote. Die Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Haftung. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit bezeichnen wir Personengruppen in einer neutralen Form, wobei wir immer sowohl weibliche, männliche als auch diverse Personen meinen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation die Angebote vor Ort eingeschränkt sein können.