Art. Fashion. Food.

Mode trifft Kunst trifft Genuss

Die neuesten Herbst-Winter-Kollektionen namhafter Designer werden von Models präsentiert und bei Fashion Talks kommentiert. Ein einzigartiges Event am 18.09.2025 in der 4. und 5. Etage bei engelhorn Mode im Quadrat. Begleitet von raffinierten Häppchen und Drinks aus unserer Sternegastronomie und weiteren namhaften Partnern zeigen regionale Künstler ihre Werke und runden somit den Abend perfekt ab.

Einlass ab 18 Uhr
Veranstaltung von 19 – 23 Uhr

* Tickets sind für 99€ pro Person erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

Künstler


An diesem Abend begegnen Sie vier Künstlerpersönlichkeiten, die mit ganz unterschiedlichen Handschriften arbeiten – und doch eines gemeinsam haben: Leidenschaft für ihre Kunst.
Tim Burger aus Mannheim lässt Bewegung, Farbe und Energie in Bildern lebendig werden. Ralph Gelbert malt kraftvolle, emotionale Landschaften und gestaltet Räume mit seiner Kunst. Kai Fischer verwandelt Alltagsgegenstände in feinsinnige, oft humorvolle Arbeiten, die neue Blickwinkel eröffnen. Scribbelzone inspiriert mit ihrem unverwechselbaren Stil und feiert die, die ihren eigenen Weg gehen.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Inspiration, Vielfalt und kreativer Begegnungen.

ARS LONGA VITA BREVIS

Hinter Kai Fischer steht ein Künstler, der den Alltag mit feinem Gespür in Kunst überführt. Kassenzettel, Tickets und Bierdeckel werden bei ihm zu Trägern einer subtilen, oft humorvollen Bildsprache. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Konzeptkunst und stiller Beobachtung, zeigen das Banale in neuem Licht und laden dazu ein, scheinbar Nebensächliches neu zu sehen.

Ralph Gelbert

Hinter Ralph Gelbert steht ein Künstler, der Malerei als sinnliche Erfahrung versteht. Seine Werke verbinden emotionale Landschaften mit einer kraftvollen, freien Bildsprache. Vom expressiven Farbauftrag bis zu plastischen Murano-Vasen reicht sein Schaffen und macht den Raum selbst zum Teil des Kunstwerks.

Scribblezone

Hinter Scribblezone steht die Künstlerin Marilena Hamm. Ihre Kunst ermutigt Menschen, ihren eigenen Weg zu gehen und feiert diejenigen, die das bereits tun. Ihre Werke im unverwechselbaren Scribble-Stil reichen von Porträtzeichnungen, über innovative Leuchtgemälde, bis hin zu „fliegenden“ Porträts.

Tim Burger

Hinter Tim Burger steht ein vielseitiger Künstler aus Mannheim, dessen Werke von Bewegung, Farbe und Energie geprägt sind. Schon als Kind entdeckte er seine Leidenschaft fürs Gestalten, vom Schnitzen bis zum Modellbau. Inspiriert von der Natur und der Vielfalt der Kulturen, spiegelt seine Kunst eine Balance zwischen Chaos und Struktur wider. Mit spontaner Kreativität und akribischer Planung schafft er Arbeiten, die lebendig und individuell sind und in denen sich seine Persönlichkeit widerspiegelt.

Zahlen und Fakten

Floors
1
Künstler
1
Ausstellungen
1
Gäste
50
Restaurants
1
Eventfläche²
1

Spitzenköche


Lassen Sie sich an diesem Abend von zwei Spitzenköchen in eine Welt voller Genuss entführen: Unser Küchenchef Dominik Paul und Dennis Maier vom The Tourist Trap – Casual Fine Dining bringen ihre besten Ideen, Techniken und Aromen zusammen, um Ihnen außergewöhnliche Häppchen zu präsentieren. Jeder Gang ist das Ergebnis perfekter Abstimmung, Leidenschaft und dem Wunsch, Ihnen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Freuen Sie sich auf einen kulinarischen Abend.

Dominik Paul

Dominik Paul steht für eine Küche, die von Teamgeist, Kreativität und Leidenschaft geprägt ist. Seit 2013 leitet er die Zwei-Sterne-Küche im OPUS V in Mannheim und setzt dabei auf enge Zusammenarbeit mit seinem Team, dem Service und dem Sommelier. Gemeinsam schaffen sie eine Atmosphäre, in der Spitzenküche mit ausgewählten Produkten und innovativen Techniken zu unvergesslichen Genussmomenten wird.

Casual Fine Dining by Dennis Maier

Dennis Maier, der sich bereits in renommierten Häusern wie dem „Sra Bua by Juan Amador“ in Frankfurt und dem „Emma Wolf since 1920“ einen Michelin-Stern erkochte, bringt bei „The Tourist Trap“ ein innovatives und gleichzeitig zugängliches kulinarisches Konzept ein.

Food & Drinks


Lassen Sie sich an diesem Abend von einer besonderen Auswahl an Getränken und feinen Häppchen verwöhnen: Unser Küchenchef Dominik Paul und Dennis Maier vom The Tourist Trap kreieren gemeinsam kleine Köstlichkeiten, die perfekt auf die begleitenden Weine und Drinks abgestimmt sind. Mit kreativen Ideen, raffinierten Aromen und viel Leidenschaft entsteht ein Zusammenspiel aus Genussmomenten, das Sie in entspannter Atmosphäre erleben können. 

OPUS V

Label Rouge Lachs | Jalapeno | Gurke

FACES Lounge

Currywurst mit knusprigem Brotchip

Kate&Kon

Grüner Veltliner 2024Weingut Kurt Angerer

Weingut Von Buhl

Sauvignon Blanc Trocken 2023

Spätburgunder Rosé BONE 2024

Moët Hennessy

Garden Spritz

Pâtisserie CØR

  • Financiers mit Cremetopping | Pistazie-Himbeere und Vanille-Blaubeere
  • Choux au craquelin | Pfirsich und Kokos-Maracuja
  • Cupcakes | Zitrone und Schokolade
  • Tartelettes | Zitrone-Baiser

Barloeffel

Drinks:
  • Venezia Sour
  • Golden Basil
  • Passion Spritz
alkoholfreie Drinks:
  • Verde Virgin
  • Scarlet Bloom

Brot & Salz

Handgemachte Köstlichkeiten aus der Backstube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anfahrt und Öffnungszeiten

O5 1 | 68161 Mannheim
Mo-SA 10-20 UHR

Parken:
Parkplätze in den umliegenden Parkhäusern der Innenstadt.

Mit dem Nahverkehr:
Alle Stadtbahnen führen zu engelhorn. Die Linien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 machen Station am Paradeplatz und/oder Strohmarkt. Beide Haltestellen führen fast direkt zu den Häusern von engelhorn.

Mit dem Auto:
Anfahrt zu unseren Mannheimer Häusern über den Kaiserring oder über den Luisenring in die Kunststraße.

engelhorn und
Produkt

engelhorn bietet unseren Kund*innen ein großes Sortiment an Produkten an, die aus unterschiedlichsten Materialien bestehen und die wir weltweit einkaufen. Einige dieser Materialien oder Produkte sind nicht unumstritten. Dennoch ist es unser Ziel, mögliche negative ökologische und soziale Auswirkungen der Produkte und der Produktion gemeinsam mit unseren Partner*innen in unseren Lieferketten zu reduzieren. Wir setzen dafür auf Nachhaltigkeitssiegel. Zudem wollen wir in unserem gesamten Sortiment nachhaltige Materialien stärker unterstützen. Wir haben bereits damit begonnen, Marken und Produkte, die schon heute nachhaltig arbeiten, nicht nur in unser Sortiment aufzunehmen, sondern diese gezielt sogar herauszuheben.

Seit 2019 verzichten wir auf den Verkauf von Pelz und sind Mitglied im Fur Free Retailer-Programm.

Wir verstärken kontinuierlich unser Sortiment um nachhaltig positionierte Marken und um Produkte, die ausschließlich aus nachhaltigen Materialien und unter verantwortungsvollen sozialen Bedingungen hergestellt wurden. Dabei spielen Aspekte wie weniger Wasserverbrauch bei der Herstellung, der Einsatz von Bio-Baumwolle, PFC-freiheit und Nutzung von recycelten Materialien eine Rolle.

Wir konzentrieren uns aber nicht nur auf neue Ware, sondern verfolgen auch mit Circular fashion ein Modell der Kreislaufwirtschaft. Um den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern, beteiligen wir uns an dem Programm Buddy&Sally. Hier haben unsere Kund*innen die Möglichkeit an bestimmten Terminen gebrauchte Designermode gegen einen engelhorn-Gutschein einzutauschen. Wir wiederum verkaufen diese an andere Kund*innen weiter. Ebenfalls arbeiten wir mit dem auf hochwertige Vintage Accessoires spezialisierten Label „Whoislouis?“ zusammen, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Auch Reparatur ist ein wichtiger Beitrag zur Schonung der Ressourcen und unterstützt die Langlebigkeit von Produkten. Unsere Schneiderei bietet unseren Kund*innen die Möglichkeit, nicht nur neu gekaufte, sondern auch gebrauchte Ware zu ändern oder zu reparieren. Unsere Werkstätten im Sporthaus helfen ebenfalls gerne, die Nutzungsdauer von Produkten, wie z.B. Fahrrädern, Ski und vielem mehr zu verlängern. 

Wir wollen grünes Konsument*innenverhalten fördern. Für unsere Kund*innen soll es einfach sein, sich zu orientieren und nachhaltige Ware zu erkennen. Deshalb weisen wir diese sowohl auf den Flächen als auch im Online-Shop gezielt aus.

engelhorn und
Region

engelhorn ist tief verwurzelt in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar: Wir sind hier zuhause als Familien und als Unternehmen und fühlen uns mit den Menschen verbunden. An unserem Stammsitz in Mannheim verstehen wir uns als aktiven Teil der Gemeinschaft. Wir möchten ein guter Nachbar sein und Verantwortung übernehmen. Deshalb tragen wir nachhaltig dazu bei, die Gesellschaft in unserer Region zu unterstützen und Mannheim als attraktive Einkaufsstadt mit hoher Lebensqualität zu stärken.

Selbstverständlich engagieren wir uns für den Wirtschaftsstandort Mannheim. So sind wir beispielsweise im Vorstand der IHK Rhein-Neckar aktiv und Teil der Werbegemeinschaft Mannheim, dem Zusammenschluss der Gewerbetreibenden in der Mannheimer Innenstadt. Im Zusammenhang mit der Pandemiebewältigung haben wir uns schnell entschlossen, in Kooperation mit einem Ärzteteam ein eigenes Impfcentrum zu errichten, um so die Impfkampagne der Stadt zu unterstützen.

Seit vielen Jahren unterstützen wir den Spitzen- und den Breitensport in der Metropolregion Rhein-Neckar. Besonders die Förderung der Jugendarbeit liegt uns dabei am Herzen. Auch Bildungsprojekte für bedürftige Familien und Kinder werden von uns regelmäßig bedacht. Ebenso gründen beziehungsweise fördern wir Initiativen, die ihrerseits dazu beitragen, dass die Stadt lebenswert bleibt. Einige Beispiele: Campus-Projekt Neckarstadt-West, Initiative „Beistehen statt Rumstehen“, Kinderkaufhaus Plus

Die kulturellen Institutionen in Mannheim tragen erheblich zur Attraktivität der Stadt bei. Seit vielen Jahren ist es uns ein Anliegen, uns nicht nur für Museen und Theater einzusetzen, sondern auch eine kulturelle Brücke in die Innenstadt zu schlagen. Auch kulturelle Leuchttürme in der Region werden von uns gefördert. So sind wir beispielsweise Partner der Nibelungenfestspiele in Worms.

Ein wichtiges Projekt, um die Bekanntheit der Stadt Mannheim nachhaltig als Ort mit hoher Lebensqualität auszubauen, ist die Bundesgartenschau 2023. An der Organisation dieses Events arbeiten wir aktiv mit dem Stadtmarketing Mannheim zusammen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. profitiert seit einigen Jahren von unseren Spendensammlungen an den Kassen in stationären Handel.

Regelmäßig bieten wir auch lokalen Kreativ-Initiativen die Chance auf unseren Flächen ihre Produkte einem größeren Publikum vorzustellen. Mehrere Labels haben wir bereits in unser Sortiment übernommen.

Auch unsere Gastronomie ist bestrebt, saisonale und regionale Produkte einzusetzen und durch langfristig angelegte Partnerschaften landwirtschaftliche Betriebe in unserer Region nachhaltig zu unterstützen.

engelhorn und
Umwelt

Jedes Unternehmen, jeder Mensch nutzt Ressourcen. Wir wollen unseren Kund*innen und Gästen ein Genusserlebnis bieten. In unseren Häusern, in unseren Restaurants und online. Dafür benötigen wir Ressourcen. Wir als Familienunternehmen wollen dies aber auch nachfolgenden Generationen ermöglichen. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Umwelt zu schützen und unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren. Wir hinterfragen kontinuierlich unsere Prozesse und entwickeln Maßnahmen, um Energieverbrauch, Abfall und Emissionen, die durch unsere Immobilien und Logistik sowie Transport entstehen zu senken.

So setzen wir beim Betrieb unserer Liegenschaften auf erneuerbare Energien und erzeugen durch Photovoltaik den Strom für unseren Eigenbedarf selbst. Wir arbeiten aber auch daran, den Energieverbrauch und den CO2-Austoß zu senken. Mit Hilfe von Green Vision Solutions haben wir eine fundierte, vergleichsfähige Basis geschaffen und unsere Emissions-Hotspots erkannt. 2020 haben wir ein System implementiert, das die klimatechnischen Anlagen im stationären Handel automatisch und vorausschauend regelt und optimiert.

Für unsere Logistik, sowohl für interne Transporte wie für den Versand über unseren Online-Shop, nutzen wir das Umweltschutzprogramm GoGreen von DHL. Die in diesem Zusammenhang entstehende CO2-Belastung kompensieren wir durch die Beteiligung an hochwertigen Klimaschutzprojekten.

Wir arbeiten zudem daran, die Lieferketten im Onlinehandel mit digitaler Innovation nachhaltig zu gestalten und somit grünes Konsument*innenverhalten zu fördern. Wesentlicher Baustein ist hier die Reduzierung des CO2-Verbrauchs durch die Senkung der Retouren. Hierfür haben wir beispielsweise einen Fit Finder, der darin unterstützt, die passende Größe zu ermitteln.

Um Ressourcen zu schonen, setzen wir verstärkt auf natürliche, recycelte beziehungsweise recycelfähige Materialien. Alle Versandpakete- und tüten sind bereits heute aus 100 Prozent recycelbaren Materialien und FSC-zertifiziert. Wir nutzen Mehrwegbehälter, um Ware zu transportieren, haben auf dünnere Verpackungsmaterialien umgestellt und verzichten bewusst auf Extra-Verpackungen bei der Lieferung zu unseren Häusern oder im Online-versand.

engelhorn und
Mensch

Seit jeher fühlen wir uns verantwortlich für die Menschen, die mit uns unser Unternehmen gestalten. Als Familienunternehmen wollen wir auch ein familiäres Arbeitsumfeld schaffen. Unsere Mitarbeitenden sind vielfältig und unterschiedlich. Sie sind vor und hinter den Kulissen das Gesicht von engelhorn und bilden so die Basis für unseren Erfolg. Denn die Zufriedenheit unserer Kund*innen steht für uns an erster Stelle. Deshalb geben wir unser Bestes, um unseren Service permanent zu verbessern. Damit unsere Mitarbeitenden dies leisten können, verstehen wir es als unsere Aufgabe ihnen Wertschätzung zu vermitteln und Perspektiven zu eröffnen, damit sie sich entwickeln können, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Im Rahmen unserer engelhorn-Akademie bieten wir permanent Fort- und Weiterbildungs-möglichkeiten an.

Die Ausbildung junger Menschen hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir bieten derzeit sieben Ausbildungsberufe beziehungsweise duale Studiengänge an. Neben der jeweils fachlichen Ausbildung fördern wir gezielt die Entwicklung jeder/s Einzelnen.

Wir haben ein eignes Patensystem aufgelegt, bei dem jeder/m Auszubildenden eine erfahrene Führungskraft als Pat*in mit Rat und Tat zur Seite steht. Spezielle Azubi-Projekte wie die Durchführung von Betriebsbesichtigungen, Exkursionen und Kommunikationsseminare fördern Kreativität und Eigenverantwortung. Unser Ziel ist stets, nach der Ausbildung gemeinsam weiterzuarbeiten. Unsere Übernahmequote liegt bei 80 Prozent.

Kontinuierlich entwickeln wir Maßnahmen, die ein erfolgreiches und nachhaltiges Miteinander fördern. So führen wir regelmäßig Veranstaltungen wie Team- oder Mitarbeitendentage durch und gewähren exklusive Goodies wie Mitarbeitendenrabatte und Präsente bei Firmenjubiläen. Darüber hinaus gibt es Mitmachangebote vom Lauftreff über Nordic Walking-Kurse bis hin zu Rennradgruppen.

Unsere Mitarbeitenden stellen wir zudem frei, um sich am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar zu beteiligen und sich so in und für die Region sozial zu engagieren.