TECHNOSEUM Mannheim
Das TECHNOSEUM ist eines der großen Technikmuseen in Deutschland und bietet eine Zeitreise durch 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte auf rund 9.000 Quadratmetern Fläche. Maschinen werden in Aktion gezeigt, um einen lebendigen Eindruck einstiger Arbeitswelten zu vermitteln.
Vorführtechniker erklären Arbeitsabläufe und beantworten individuell die Fragen der Besucherinnen und Besucher, die erleben, wie zum Beispiel Papier geschöpft wird oder in der Weberei Textilien gefertigt werden.
Aktiv werden können sie auch in den Mitmach-Ausstellungen „Elementa“, in denen Experimente etwa zur Optik, Mechanik und Elektrotechnik naturwissenschaftliche Grundlagen vermitteln. Wissenschaft und Technik zeigen sich in ihren jeweiligen historischen Zusammenhängen und werden dadurch verständlich. Mit regelmäßigen Sonderausstellungen zu aktuellen Themen aus Naturwissenschaften, Technik und Gesellschaft ist das TECHNOSEUM zugleich Forum für aktuelle Debatten. Ein weiteres Highlight ist der humanoide Roboter Paul, der für die Besucherinnen und Besucher regelmäßig tanzt.
Im runderneuerten Experimentierfeld Elementa 3 gibt es neuste technische Themen und Innovationen, die Arbeit und Alltag heute und in der Zukunft prägen, zu entdecken. Auf einer Videowall mit einer digitalen Schwarmintelligenz interagieren, einen Ball mit den eigenen Gehirnströmen steuern oder in einer „Sturmkammer“ dieses Extremwetter-Phänomen auf den eigenen Körper wirken lassen: Das alles können die TECHNOSEUM-Besucherinnen und -Besucher in der Elementa 3 erleben.
Ihr Vorteil
Zahlen Sie den Ermäßigten-Tarif von 9,- € statt 12,- €* auf alle Dauer- und Sonderausstellungen. Bitte zeigen Sie beim Kauf des Tickets Ihre engelhorn Card vor.
* Da es zu eventuellen Preiserhöhungen kommen kann, behält sich das TECHNOSEUM vor, die Preise entsprechend anzupassen.
Bitte beachten Sie die Gültigkeitsangaben der jeweiligen Angebote. Die Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Haftung. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit bezeichnen wir Personengruppen in einer neutralen Form, wobei wir immer sowohl weibliche, männliche als auch diverse Personen meinen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation die Angebote vor Ort eingeschränkt sein können.